Winzige Chip LED für präzisere Herzfrequenzmessung in In-Ear-Geräten
Verbesserte Chip LED von ams OSRAM bietet höhere Helligkeit – und benötigt kaum mehr Platz als ein Sandkorn. Ideal für die Integration in alltägliche Geräte wie In-Ear-Kopfhörer oder intelligente Ringe.
Premstätten, Österreich, und München, Deutschland (14. April 2025) – Die präzise Messung der Herzfrequenz in tragbaren Geräten wird weiter optimiert: ams OSRAM stellt eine neue miniaturisierte Chip LED vor, die dank eines leistungsstarken 500-µm-Chips zu einer verbesserten Signalqualität beiträgt. Mit gerade einmal 1,2 mm x 1,0 mm x 0,6 mm ist die LED kaum größer als ein Sandkorn – und liefert dennoch eine beachtliche Lichtleistung von 14mW.
Die Chip LED von ams OSRAM steigert ihre Helligkeit um etwa 20 Prozent im Vergleich zum Vorgängermodell bei noch kompakteren Abmessungen und ermöglicht eine effizientere Photoplethysmographie (PPG).
Diese Technologie misst Veränderungen des Blutvolumens in den Gefäßen, indem sie grünes Licht in die Haut sendet und die reflektierten Signale auswertet. Eine stärkere Lichtquelle, wie die neue Chip LED von ams OSRAM, verbessert die Messgenauigkeit erheblich, besonders in Accessoires wie intelligenten Ringen oder In-Ear-Geräten, die an gut durchbluteten Körperstellen getragen werden.
Gleichzeitig lässt sich durch die höhere Effizienz der Energieverbrauch senken – ein entscheidender Vorteil für akkubasierte Geräte, die über lange Zeiträume genutzt werden.
„ams OSRAM hat über viele Jahre seine Expertise im Bereich Vital Sign Monitoring bewiesen und fördert nun verstärkt den Trend zur Miniaturisierung mit leistungsfähigen Produkten“, erklärt Florian Lex, Produkt Marketing Manager bei ams OSRAM. „Unsere neue Chip LED unterstützt eine noch zuverlässigere Herzfrequenzmessung – auch in Geräten, die unauffällig und dennoch präzise sein müssen.“
Die kontinuierliche Überwachung von Vitalparametern gewinnt zunehmend an Bedeutung – sowohl im medizinischen als auch im Fitnessbereich. Da Finger und Ohrläppchen eine bessere Durchblutung als das Handgelenk aufweisen, liefern dort platzierte Komponenten besonders präzise Daten. Der neue grüne Einzelemitter CT ELLN51.14 der Chip LED-Familie von ams OSRAM macht diese Messungen nun auch in extrem kompakten Designs möglich und begünstigt damit den Trend zu leistungsfähigen, unaufdringlichen Wearables.
ams OSRAM kann auf eine langjährige Erfolgsbilanz in der Entwicklung von kompakten, leistungsstarken LEDs zurückblicken, die sich auf dem Gebiet grüner Emitter in mehr als 1500 erteilten Patentrechten und anderen IP-Rechten zum Schutz unserer Errungenschaften widerspiegelt. Weitere 200 Patentrechte im Anwendungsbereich Vital Sign Monitoring unterstreichen die Expertise von ams OSRAM in dieser vielversprechenden Technologie.
Für Vital Sign Monitoring Geräte bietet ams OSRAM über LEDs hinaus ein umfassendes Portfolio, wie beispielsweise Näherungssensoren, welche in Kopfhörern erkennen können, wenn das Gerät im Ohr ist und so energiesparende Funktionen unterstützen.
Informationen zum Produktportfolio zur Überwachung der Vitalparameter finden Sie hier.
Image Description
Über ams OSRAM
Die ams OSRAM Gruppe (SIX: AMS) ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Licht- und Sensorlösungen.
Mit mehr als 110 Jahren Branchenerfahrung verbinden wir Ingenieurskunst und globale Fertigungen mit Leidenschaft für bahnbrechende Innovationen. Unser Ansporn, die Grenzen der Beleuchtung, Visualisierung und Sensorik ständig zu erweitern, ermöglicht grundlegende Fortschritte in den Märkten Automobil, Industrie, Medizin und Consumer-Elektronik.
„Sense the power of light“ – unser Erfolg basiert auf dem tiefen Verständnis des Potenzials von Licht sowie unserem einzigartigen Portfolio an Emitter- und Sensortechnologien. Rund 19.700 Mitarbeiter weltweit konzentrieren sich auf wegweisende Innovationen im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Megatrends wie Digitalisierung, Smart Living und Nachhaltigkeit. Das spiegelt sich in über 13.000 erteilten und angemeldeten Patenten wider.
Die Gruppe mit Hauptsitz in Premstätten/Graz (Österreich) und einem Co-Hauptsitz in München (Deutschland) erzielte 2024 einen Umsatz von 3,4 Milliarden Euro und ist als ams-OSRAM AG an der SIX Swiss Exchange notiert (ISIN: AT0000A3EPA4).
Mehr über uns erfahren Sie auf https://ams-osram.com
ams und OSRAM sind eingetragene Handelsmarken der ams OSRAM Gruppe. Zusätzlich sind viele unserer Produkte und Dienstleistungen angemeldete oder eingetragene Handelsmarken der ams OSRAM Gruppe. Alle übrigen hier genannten Namen von Unternehmen oder Produkten können Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
ams OSRAM auf Social Media folgen:
>LinkedIn >YouTube